Enabling Director
Erfahre hier mehr über den Enabling Director
Enabling Director
bestimmend, dominant, willensstark
Deine Superpower:
»ENERGODITUS«
Du hast das Ruder in der Hand.
Dynamik der Führungsaufgabe
Autonomieorientierung und IdentitätEine klare Identität zu entwickeln und aufrechtzuerhalten, ist für jede Führungskraft ein zentrales Anliegen. Der Grad der Verwirklichung bestimmt Ihr Maß an Autonomie, beeinflusst die Rollen, die Sie wählen, und prägt Ihre Beziehungen zu anderen. Kontrollorientierung und Intention
Führungskräfte sind darauf ausgerichtet, etwas zu bewirken, unterscheiden sich aber darin, inwieweit sie sich von einer inneren Berufung leiten lassen. Die Kontrollorientierung gibt an, inwieweit Sie sich als Führungskraft persönlich dafür verantwortlich fühlen, Strategien festzulegen und deren Umsetzung voranzutreiben. Beziehungsorientierung und Integration
Führungskräfte mit einer ausgeprägten Orientierung am Menschen erkennen, dass das Erreichen der gewünschten Ergebnisse auch das Ergebnis von Zusammenarbeit und Einbeziehung ist. Eine ausgeprägte Orientierung hier betont, dass man Teil einer Gemeinschaft ist und sich bei der Bewältigung von Komplexität auf andere verlässt.
Mehr über Enabling Director
Leistungsmerkmale
Du bist das Gesicht der Firma und dieser Status als Führungskraft ist Dir wichtig. Deine Werte gibst Du an Deine Mitarbeitenden weiter. Energie steckst Du in die Entwicklung Deiner eigenen Fähigkeiten.
Nebenwirkungen
Verliere nicht den Blick auf die eigenen Mitarbeitenden. Auch in Deiner Rolle als Führungskraft darf der menschliche Kontakt nicht abhanden kommen.
Potentiale
Deine Mitarbeitenden können sich in schwierigen Zeiten auf Dich verlassen. Eine Mischung aus menschlicher Führung, klaren Ansagen und einem ruhigen Blick auf die Fakten sind Deine Potentiale.
Challenge
Welche Deiner Mitarbeitenden kennst du eigentlich gar nicht? Lade mehrere Mitarbeitenden zu einer „Out Of Work“ Aktivität ein. Am Anfang sollte man jedoch nicht übertreiben und sofort in den Hochseilgarten gehen, um Vertrauensübungen zu machen.
Zu beginn reicht ein entspanntes Essen gehen. Setz Dich nicht, wie ein:e Chef:in, an den Rand des Tisches oder an die Spitze. Du solltest genau in der Mitte sein, vielleicht bei den Azubis. Führungspersonen können einschüchternd sein und werden von Mitarbeitenden manchmal nur als Chef:in und nicht als Mensch wahrgenommen. Jetzt kannst du Deine Mitarbeitenden auf einer menschlichen Ebene kennen lernen. Das stärkt den Teamgeist und birgt innere Kündigungen vor.
„
Orchester haben keinen eigenen Klang; den macht der Dirigent.
Herbert von Karajan