Inspiring Explorer
Erfahre hier mehr über den Inspiring Explorer
Inspiring Explorer
engagiert, animierend, mutig
Deine Superpower:
»SENSITIVITY«
Du gehst mit der Machete vorne voran durch den Jungle.
Dynamik der Führungsaufgabe
Autonomieorientierung und IdentitätEine klare Identität zu entwickeln und aufrechtzuerhalten, ist für jede Führungskraft ein zentrales Anliegen. Der Grad der Verwirklichung bestimmt Ihr Maß an Autonomie, beeinflusst die Rollen, die Sie wählen, und prägt Ihre Beziehungen zu anderen. Kontrollorientierung und Intention
Führungskräfte sind darauf ausgerichtet, etwas zu bewirken, unterscheiden sich aber darin, inwieweit sie sich von einer inneren Berufung leiten lassen. Die Kontrollorientierung gibt an, inwieweit Sie sich als Führungskraft persönlich dafür verantwortlich fühlen, Strategien festzulegen und deren Umsetzung voranzutreiben. Beziehungsorientierung und Integration
Führungskräfte mit einer ausgeprägten Orientierung am Menschen erkennen, dass das Erreichen der gewünschten Ergebnisse auch das Ergebnis von Zusammenarbeit und Einbeziehung ist. Eine ausgeprägte Orientierung hier betont, dass man Teil einer Gemeinschaft ist und sich bei der Bewältigung von Komplexität auf andere verlässt.
Mehr über Inspiring Explorer
Leistungsmerkmale
Dein Team ist Dir wichtig und Du bist davon überzeugt, dass die besten Lösungen gemeinsam entwickelt werden. Dabei unterstützt Du die Weiterentwicklung jedes einzelnen Mitarbeitenden. Du bindest sie in Deine Ziele ein. Durch Deine Überzeugungskraft arbeiten alle gerne und produktiv zusammen.
Nebenwirkungen
Vergiss nicht Risiken gründlich abzuwägen, bevor Du mit voller Kraft voraus gehst. Es kann sich lohnen einen Moment innezuhalten. Entwicklung wird gefährlich, wenn die Stabilität fehlt.
Potentiale
Du bist Treiber:in und setzt Dich auch bei Gegenwind durch. Mit Deinen Ideen bist Du Vordenker:in und lässt nicht von Deinen Ideen ab, auch wenn sie mal belächelt werden. Manchmal kann es dauern, bis sich der Erfolg einstellt, aber Du vergisst nie das Potential Deiner Ideen.
Challenge
Bevor du das nächste Ziel angehst bittest Du zwei vertraute Mitarbeitende Dir bei einer Liste zu helfen. Diese Liste sollte Pro, Kontra, Risiken und Chancen inne haben.
Risiken und Chancen sind besondere Punkte, die schnell mit den ersten beiden verwechselt werden. Ein Kontra-Punkt ist etwas, dass auf jeden fall eintreten wird. Ein Risiko ist eine Wahrscheinlichkeit. Oft sind es die Wahrscheinlichkeiten, die wie gesetzt wirken und dadurch dazu führen, dass wir ein Ziel gar nicht erst angehen. Genau so sollte Pro nur das sein, was wirklich eintreffen wird, wenn das Ziel erreicht wird.
Gibt es mehr Chancen als Pro-Punkte?
Der feine Unterschied zwischen den Punkten, kann dabei helfen ein Ziel auf seine tatsächliche Nützlichkeit zu untersuchen.
„
Entwickle eine Vision, formuliere sie, mach Dir die Vision mit Leidenschaft zu eigen und bring sie unermüdlich zur Vollendung.
Jack Welsh